PTBS-Assistenzhunde werden speziell für die Einschränkungen einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung ausgebildet. Hierzu zählt ebenfalls das gesamte Spektrum der
dissoziativen Störungen. PTBS-Assistenzhunde sollen Aufgaben auszuführen, die das Leben ihres Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung erleichtern.
Ein PTBS-Assistenzhund wird individuell auf die Anforderungen und Einschränkungen des Betroffenen ausgebildet.
- Der PTBS-Assistenzhund gibt Sicherheit beim Öffnen von Türen, indem er sich mit dem Blick nach hinten setzt
- Der PTBS-Assistenzhund schafft Distanz zu Fremden
- Der PTBS-Assistenzhund schaltet Licht in dunklen Räumen an
- Der PTBS-Assistenzhund erinnert an die Einnahme von Medikamenten
- Der PTBS-Assistenzhund lernt das Handy zu bringen, um in einer Krise Unterstützung anrufen zu können
- In Panikattacken und Dissoziationen kann der PTBS-Assistenzhund im Geschäft zum Ausgang führen oder zu einer sicheren Sitzgelegenheit
- Durch seine Nähe beruhigt der PTBS-Assistenzhund bei Panik oder Flashbacks
- Der PTBS-Assistenzhund führt durch Menschenmengen